Tigerauge


Sie erhalten 2 wunderschöne Aventurin- Trommelsteine.
Mit ausführlichem Beschrieb
Tigerauge
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Tigerauge
Farbe: Goldig-braun, seidig schimmernder Glanz
Glanz: Glasglanz, matt Transparenz: opak
Chemische Zusammensetzung: SiO2+FeOOH+ (Al, Mg, Na)
Härte, Mohs’sche Härteskala: 6-7 Strichfarbe: weiss
Mineralart: Quarz, Hornblende
Kristallsystem: trigonal
Bruch; Tenazität: faserig Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Südafrika, Westaustralien, Indien, Myanmar
Sternzeichen: Zwilling, Jungfrau
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Er macht sanft, mutig und verleiht die Gabe der Beredsamkeit, wenn man ihn an die Zunge bringt. Er vertreibt Hirngespinste und wirkt gegen Fiberkrankheiten. Er bringt Glück in der Liebe.
Geologie:
Farbgebend für diese Quarz Art ist Eisenhydroxyd das aus zerfallendem Krokydolith vom Quarz aufgenommen wurde. Im Tigerauge sind feine Fasern aus Hornblende parallel ausgerichtet. Diese Fasern erzeugen den besonderen Lichteffekt (Chatoyance).
Durch Fasern von Hornblende welche alle in eine Richtung auskristallisiert sind, erhält das Tigerauge den typischen Effekt. Das Tigerauge kommt zusammen mit Falkenauge in Platten von einigen Zentimeter Stärke vor, wobei die die Farben senkrecht zur Plattenfläche liegen. Bei Juwelieren sind Quarzarten mit Hornblende im Innern besonders beliebt, da sie nach dem Schleifen einen wogenden Lichteffekt (Chatoyance genannt) erzeugen.
Geschichte:
Nach alter griechischer Überlieferung verleiht der Aventurin seinem Träger Mut und frischen Optimismus, Ergeiz und Zielstrebigkeit. Nach chinesischen Überlieferungen macht er scharfsichtig und bewahrt vor Müdigkeit. In China wird dieser Stein „Kaiserlicher Stein Yü“ genannt. Ein venezianischer Glasmacher entdeckte in Murano durch Zufall (italienisch: per aventura“) eine Glassmasse, in der durch Metallschüppchen ein besonderer Glanz auftrat. Der diesem Glas sehr ähnlich sehende Stein erhielt dann auch diesen Namen, da er dem Glas sehr gleicht. Er hilft Falsche Freunde zu erkennen und wahre Freundschaft zu bewahren.
Mit ausführlichem Beschrieb
Tigerauge
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Tigerauge
Farbe: Goldig-braun, seidig schimmernder Glanz
Glanz: Glasglanz, matt Transparenz: opak
Chemische Zusammensetzung: SiO2+FeOOH+ (Al, Mg, Na)
Härte, Mohs’sche Härteskala: 6-7 Strichfarbe: weiss
Mineralart: Quarz, Hornblende
Kristallsystem: trigonal
Bruch; Tenazität: faserig Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Südafrika, Westaustralien, Indien, Myanmar
Sternzeichen: Zwilling, Jungfrau
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Er macht sanft, mutig und verleiht die Gabe der Beredsamkeit, wenn man ihn an die Zunge bringt. Er vertreibt Hirngespinste und wirkt gegen Fiberkrankheiten. Er bringt Glück in der Liebe.
Geologie:
Farbgebend für diese Quarz Art ist Eisenhydroxyd das aus zerfallendem Krokydolith vom Quarz aufgenommen wurde. Im Tigerauge sind feine Fasern aus Hornblende parallel ausgerichtet. Diese Fasern erzeugen den besonderen Lichteffekt (Chatoyance).
Durch Fasern von Hornblende welche alle in eine Richtung auskristallisiert sind, erhält das Tigerauge den typischen Effekt. Das Tigerauge kommt zusammen mit Falkenauge in Platten von einigen Zentimeter Stärke vor, wobei die die Farben senkrecht zur Plattenfläche liegen. Bei Juwelieren sind Quarzarten mit Hornblende im Innern besonders beliebt, da sie nach dem Schleifen einen wogenden Lichteffekt (Chatoyance genannt) erzeugen.
Geschichte:
Nach alter griechischer Überlieferung verleiht der Aventurin seinem Träger Mut und frischen Optimismus, Ergeiz und Zielstrebigkeit. Nach chinesischen Überlieferungen macht er scharfsichtig und bewahrt vor Müdigkeit. In China wird dieser Stein „Kaiserlicher Stein Yü“ genannt. Ein venezianischer Glasmacher entdeckte in Murano durch Zufall (italienisch: per aventura“) eine Glassmasse, in der durch Metallschüppchen ein besonderer Glanz auftrat. Der diesem Glas sehr ähnlich sehende Stein erhielt dann auch diesen Namen, da er dem Glas sehr gleicht. Er hilft Falsche Freunde zu erkennen und wahre Freundschaft zu bewahren.
Sofort verfügbar
4.00 €


Sie erhalten einen wunderschönen Tigerauge-Anhänger und ein Trommelstein.
Mit ausführlichem Beschrieb
Tigerauge
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Tigerauge
Farbe: Goldig-braun, seidig schimmernder Glanz
Glanz: Glasglanz, matt Transparenz: opak
Chemische Zusammensetzung: SiO2+FeOOH+ (Al, Mg, Na)
Härte, Mohs’sche Härteskala: 6-7 Strichfarbe: weiss
Mineralart: Quarz, Hornblende
Kristallsystem: trigonal
Bruch; Tenazität: faserig Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Südafrika, Westaustralien, Indien, Myanmar
Sternzeichen: Zwilling, Jungfrau
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Er macht sanft, mutig und verleiht die Gabe der Beredsamkeit, wenn man ihn an die Zunge bringt. Er vertreibt Hirngespinste und wirkt gegen Fiberkrankheiten. Er bringt Glück in der Liebe.
Geologie:
Farbgebend für diese Quarz Art ist Eisenhydroxyd das aus zerfallendem Krokydolith vom Quarz aufgenommen wurde. Im Tigerauge sind feine Fasern aus Hornblende parallel ausgerichtet. Diese Fasern erzeugen den besonderen Lichteffekt (Chatoyance).
Durch Fasern von Hornblende welche alle in eine Richtung auskristallisiert sind, erhält das Tigerauge den typischen Effekt. Das Tigerauge kommt zusammen mit Falkenauge in Platten von einigen Zentimeter Stärke vor, wobei die die Farben senkrecht zur Plattenfläche liegen. Bei Juwelieren sind Quarzarten mit Hornblende im Innern besonders beliebt, da sie nach dem Schleifen einen wogenden Lichteffekt (Chatoyance genannt) erzeugen.
Mit ausführlichem Beschrieb
Tigerauge
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Tigerauge
Farbe: Goldig-braun, seidig schimmernder Glanz
Glanz: Glasglanz, matt Transparenz: opak
Chemische Zusammensetzung: SiO2+FeOOH+ (Al, Mg, Na)
Härte, Mohs’sche Härteskala: 6-7 Strichfarbe: weiss
Mineralart: Quarz, Hornblende
Kristallsystem: trigonal
Bruch; Tenazität: faserig Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Südafrika, Westaustralien, Indien, Myanmar
Sternzeichen: Zwilling, Jungfrau
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Er macht sanft, mutig und verleiht die Gabe der Beredsamkeit, wenn man ihn an die Zunge bringt. Er vertreibt Hirngespinste und wirkt gegen Fiberkrankheiten. Er bringt Glück in der Liebe.
Geologie:
Farbgebend für diese Quarz Art ist Eisenhydroxyd das aus zerfallendem Krokydolith vom Quarz aufgenommen wurde. Im Tigerauge sind feine Fasern aus Hornblende parallel ausgerichtet. Diese Fasern erzeugen den besonderen Lichteffekt (Chatoyance).
Durch Fasern von Hornblende welche alle in eine Richtung auskristallisiert sind, erhält das Tigerauge den typischen Effekt. Das Tigerauge kommt zusammen mit Falkenauge in Platten von einigen Zentimeter Stärke vor, wobei die die Farben senkrecht zur Plattenfläche liegen. Bei Juwelieren sind Quarzarten mit Hornblende im Innern besonders beliebt, da sie nach dem Schleifen einen wogenden Lichteffekt (Chatoyance genannt) erzeugen.
Sofort verfügbar
7.00 €
