Dioptas
Dioptas

Spezifikation / Bestimmung:
Name: Dioptas / Kupfersmaragd
Farbe: blaugrün,
smaragdgrün, türkisfarben
Glanz: Glasglanz
Transparenz: durchsichtig
bis durchscheinend
Chemische Zusammensetzung: Cu6[Si6O18] ·6H2O
Härte, Mohs’sche Härteskala:
5
Strichfarbe: schwach
grünblau
Dichte (g/cm3): 3,3
Mineralart: Silikate
und Germanate – Ringsilicate
Kristallsystem: trigonal
Bruch; Tenazität: muschelig
bis uneben Spaltbarkeit: vollkommen
Vorkommen / Fundort: Kasachstan,
Namibia, Kongo, GUS-Staaten
Begleitmaterialien: Malachit,
Azurit, Wulfenit, Quarz
Ähnliche Mineralien: Malachit;
hat eine andere Kristallform, Smaragd; ist viel härter
Sternzeichen: Schütze
und Skorpion
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Dioptas unterstützt
die Persönlichkeitsentfaltung und die klare Meinungsbildung bei
Heranwachsenden. Stärkt die Augen und macht scharfsichtig.
Geologie:
Der Dioptas entsteht in
der Oxidationszone von Kupferlagerstätten, besonders bei kieselsäurereichem
Nebengestein. Das Mineral Dioptas, wegen seiner meist tiefgrünen Färbung oft
auch als Kupfersmaragd oder Kieselkupfersmaragd bezeichnet, ist ein eher selten
vorkommendes Ringsilikat aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es
kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Cu6[Si6O18]
·6H2O.
Dioptas entwickelt
überwiegend kurze bis lange, prismatische Kristalle, aber auch körnige
Aggregate in den Farben Smaragdgrün bis Türkis. Auf den Oberflächen der
durchsichtigen bis durchscheinenden Kristalle zeigt sich ein glasähnlicher
Glanz. Auch seine Mohshärte von 5 entspricht der von Glas bzw. dem
Referenzmineral Apatit, er lässt sich daher mit einem Messer ritzen.
Geschichte:
Korrekt beschrieben wurde
das Mineral dann 1797 von Haüy, der für das Mineral den Namen Dioptas von
griechisch Diopteia für Hindurchsicht wählte. Der Dioptas wurde sehr oft mit
dem Smaragd verwechselt, wegen seiner sehr geringen Härte wurde er auch
«Smaragd für die Armen » genannt. Es ist ein sehr seltener Stein und ist bei
Sammlern sehr begehrt.
Esoterische Eigenschaften:
Kräftigend, ausgleichend,
Potenz steigernd, hilft in der Pubertät, fördert die Persönlichkeitsentfaltung
und die Meinungsbildung, regt die Fantasie und Ideenvielfalt an
Heilwirkungen:
Körper:
Der Dioptas ist ein sehr
starker Heilstein gegen Augenkrankheiten, er schütz und lindert diverse
Augenleiden. Er stärkt die Sehnerven. Der Dioptas schütz vor
Geschlechtskrankheiten und steigert die Potenz. Schützt pubertierende
Jugendliche vor sexueller Frühreife.
Psyche:
Der Dioptas verbindet uns
mit den Kräften der Natur und des Lebens. Zeigt uns neue Lebensweg aus einem
grauen, eingefahrenen Alltag heraus.
Chakra / Heilanwendungen:
Herz- Chakra, alle
Chakren / Meditation, Auflegen, Wasserenergetisierung, Tragestein,
Verwendung / Edelsteinformen:
Schmuckstein und
Esoterik, Sammeln, Industrie / geschliffene Steine, Schmuck,