Pflege von Mineralien und Edelsteinen
Pflege von Edelsteinen und Mineralien
Sammeln heißt auch pflegen von
Edelsteinen und Mineralien. Meist sind die Sammelobjekte hart und von fester
Konsistenz, es gibt aber auch brüchige und poröse Gesteinsarten. Verstaubte und
verschmutzte Sammelstücke machen keine Freude und müssen von Zeit zu Zeit
gepflegt und gereinigt werden, dazu einige wichtige Tipps.
Beim Transport von Edelsteinen
und Mineralien sollten diese immer geschützt in geeignetes Material eingepackt
werden. Auch dieses meist harte Material kann bei Zusammen- und Aufprall
beschädigt werden, was äußerst schade wäre.
Einige Mineralien sind sehr
anfällig gegen chemische Stoffe, aus diesem Grunde sollten Edelsteine und
Mineralien nur mit klarem Wasser gereinigt werden. Poröse und brüchige
Gesteinsarten wie Glimmer, Schwefel, Kalkstein usw. dürfen nur mit Luft,
vorsichtig ausgeblasen werden.

Ich verwende für die Pflege und
Reinigung nur spezielles Werkzeug aus der Photographie, Luftpumpe, langhaarige,
weiche Pinsel, spezielle Lappen und klares Wasser.
Einige Mineralien sind anfällig
auf zu starke UV-Bestrahlung und Licht, diese sollten in speziellen Boxen und
Gefäßen gelagert werden. Grundsätzlich sollten alle Edelsteine und Mineralien
nicht dauerndem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da dieses in einigen Fällen zu
Farbveränderung und Farbverlust führen kann. In der Natur sind die schönsten
und wertvollsten Edelsteine meist im Erdinneren. Es ist empfehlenswert und
wichtig ihre Sammlung bei neutralem Licht zu lagern und aufzubewahren.