Hämatit


Sie erhalten 2 wunderschöne Hämatit- Trommelsteine.
Mit ausführlichem Beschrieb
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Hämatit „Blutstein“
Farbe: grau bis schwarz, rotbraun, bunt anlaufend,
Glanz: Metallglanz Transparenz: Opak
Chemische Zusammensetzung: Fe2O3
Härte, Mohs’sche Härteskala: 5,5 – 6,5 Strichfarbe: rotbraun
Mineralart: Oxide mit Metall
Kristallsystem: Trigonal
Bruch; Tenazität: uneben bis schwach muschelig Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Zentral Europa, Australien, Gus-Staaten, Brasilien, USA
Sternzeichen: Skorpion, Jungfrau,
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Hämatit auch Blutstein genannt bringt Glück im Prozess und in der Schlacht. Gepulvert auf eine Wunde gestreut, wirkt er blutstillend. Ins Auge gestreut, heilt er Augenkrankheiten. Er bringt seinem Träger Erfolg.
Geologie:
Der Hämatit ist ein nicht magnetisches Eisenoxid und ist eines der wichtigsten Eisenerze. Hämatit kristallisiert in rosettenartigen Kristallen aus. Grosse Kristall-Rosetten sind jedoch sehr selten. Der Hämatit enthält chemisch bis zu 70 % Eisen. Die Grundfarbe des Steines ist blut-, tiefrot, was man jedoch bei der schwarzen, eloxierten Oberfläche nicht sieht. Erst beim Abrieb und gemahlen kommt der intensive Farbton zur Erscheinung. Ein Gramm Hämatitpulver, Schleifpulver färbt ein Eimerwasser blutrot.
Roher, natürlicher Hämatit läuft nach einiger Zeit bunt an und wird durch Verwitterung rot.
Hämatit kommt sowohl in sedimentären Lagerstätten als auch als Gangmineral vor. Es ist für die Rotfärbung vieler Gesteine verantwortlich - ein bedeutendes Beispiel sind die gebänderten Eisenerzformationen aus dem Erdzeitalter des Archaikums.
Mit ausführlichem Beschrieb
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Hämatit „Blutstein“
Farbe: grau bis schwarz, rotbraun, bunt anlaufend,
Glanz: Metallglanz Transparenz: Opak
Chemische Zusammensetzung: Fe2O3
Härte, Mohs’sche Härteskala: 5,5 – 6,5 Strichfarbe: rotbraun
Mineralart: Oxide mit Metall
Kristallsystem: Trigonal
Bruch; Tenazität: uneben bis schwach muschelig Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Zentral Europa, Australien, Gus-Staaten, Brasilien, USA
Sternzeichen: Skorpion, Jungfrau,
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Hämatit auch Blutstein genannt bringt Glück im Prozess und in der Schlacht. Gepulvert auf eine Wunde gestreut, wirkt er blutstillend. Ins Auge gestreut, heilt er Augenkrankheiten. Er bringt seinem Träger Erfolg.
Geologie:
Der Hämatit ist ein nicht magnetisches Eisenoxid und ist eines der wichtigsten Eisenerze. Hämatit kristallisiert in rosettenartigen Kristallen aus. Grosse Kristall-Rosetten sind jedoch sehr selten. Der Hämatit enthält chemisch bis zu 70 % Eisen. Die Grundfarbe des Steines ist blut-, tiefrot, was man jedoch bei der schwarzen, eloxierten Oberfläche nicht sieht. Erst beim Abrieb und gemahlen kommt der intensive Farbton zur Erscheinung. Ein Gramm Hämatitpulver, Schleifpulver färbt ein Eimerwasser blutrot.
Roher, natürlicher Hämatit läuft nach einiger Zeit bunt an und wird durch Verwitterung rot.
Hämatit kommt sowohl in sedimentären Lagerstätten als auch als Gangmineral vor. Es ist für die Rotfärbung vieler Gesteine verantwortlich - ein bedeutendes Beispiel sind die gebänderten Eisenerzformationen aus dem Erdzeitalter des Archaikums.
Sofort verfügbar
4.00 €


Sie erhalten einen wunderschönen Hämatit-Anhänger und ein Trommelstein.
Mit ausführlichem Beschrieb
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Hämatit „Blutstein“
Farbe: grau bis schwarz, rotbraun, bunt anlaufend,
Glanz: Metallglanz Transparenz: Opak
Chemische Zusammensetzung: Fe2O3
Härte, Mohs’sche Härteskala: 5,5 – 6,5 Strichfarbe: rotbraun
Mineralart: Oxide mit Metall
Kristallsystem: Trigonal
Bruch; Tenazität: uneben bis schwach muschelig Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Zentral Europa, Australien, Gus-Staaten, Brasilien, USA
Sternzeichen: Skorpion, Jungfrau,
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Hämatit auch Blutstein genannt bringt Glück im Prozess und in der Schlacht. Gepulvert auf eine Wunde gestreut, wirkt er blutstillend. Ins Auge gestreut, heilt er Augenkrankheiten. Er bringt seinem Träger Erfolg.
Geologie:
Der Hämatit ist ein nicht magnetisches Eisenoxid und ist eines der wichtigsten Eisenerze. Hämatit kristallisiert in rosettenartigen Kristallen aus. Grosse Kristall-Rosetten sind jedoch sehr selten. Der Hämatit enthält chemisch bis zu 70 % Eisen. Die Grundfarbe des Steines ist blut-, tiefrot, was man jedoch bei der schwarzen, eloxierten Oberfläche nicht sieht. Erst beim Abrieb und gemahlen kommt der intensive Farbton zur Erscheinung. Ein Gramm Hämatitpulver, Schleifpulver färbt ein Eimerwasser blutrot.
Roher, natürlicher Hämatit läuft nach einiger Zeit bunt an und wird durch Verwitterung rot.
Hämatit kommt sowohl in sedimentären Lagerstätten als auch als Gangmineral vor. Es ist für die Rotfärbung vieler Gesteine verantwortlich - ein bedeutendes Beispiel sind die gebänderten Eisenerzformationen aus dem Erdzeitalter des Archaikums.
Mit ausführlichem Beschrieb
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Hämatit „Blutstein“
Farbe: grau bis schwarz, rotbraun, bunt anlaufend,
Glanz: Metallglanz Transparenz: Opak
Chemische Zusammensetzung: Fe2O3
Härte, Mohs’sche Härteskala: 5,5 – 6,5 Strichfarbe: rotbraun
Mineralart: Oxide mit Metall
Kristallsystem: Trigonal
Bruch; Tenazität: uneben bis schwach muschelig Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Zentral Europa, Australien, Gus-Staaten, Brasilien, USA
Sternzeichen: Skorpion, Jungfrau,
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Hämatit auch Blutstein genannt bringt Glück im Prozess und in der Schlacht. Gepulvert auf eine Wunde gestreut, wirkt er blutstillend. Ins Auge gestreut, heilt er Augenkrankheiten. Er bringt seinem Träger Erfolg.
Geologie:
Der Hämatit ist ein nicht magnetisches Eisenoxid und ist eines der wichtigsten Eisenerze. Hämatit kristallisiert in rosettenartigen Kristallen aus. Grosse Kristall-Rosetten sind jedoch sehr selten. Der Hämatit enthält chemisch bis zu 70 % Eisen. Die Grundfarbe des Steines ist blut-, tiefrot, was man jedoch bei der schwarzen, eloxierten Oberfläche nicht sieht. Erst beim Abrieb und gemahlen kommt der intensive Farbton zur Erscheinung. Ein Gramm Hämatitpulver, Schleifpulver färbt ein Eimerwasser blutrot.
Roher, natürlicher Hämatit läuft nach einiger Zeit bunt an und wird durch Verwitterung rot.
Hämatit kommt sowohl in sedimentären Lagerstätten als auch als Gangmineral vor. Es ist für die Rotfärbung vieler Gesteine verantwortlich - ein bedeutendes Beispiel sind die gebänderten Eisenerzformationen aus dem Erdzeitalter des Archaikums.
Sofort verfügbar
7.00 €


Sehr schöner Hämatit Lochstein
der Stein ist ca. 3 cm lang
Kaufen Sie dazu das passende Kautschuk-Halsband
der Stein ist ca. 3 cm lang
Kaufen Sie dazu das passende Kautschuk-Halsband
Sofort verfügbar
8.50 €


Sehr schönes Hämatit Herz
Durchmesser ca. 6 cm
sehr schön geschliffen
Durchmesser ca. 6 cm
sehr schön geschliffen
Sofort verfügbar
15.00 €
