Bruch
Bruch
Bruch bezeichnet den
Vorgang, wenn Mineralien und Gesteine als Folge von Gewaltanwendung – zum
Beispiel Schlag oder Druck – mit unregelmäßigen Flächen auseinanderfallen.
Bruch tritt ein, wenn
eine Kraft +/- senkrecht zu einer Spaltbarkeitsfläche einwirkt. Man
unterscheidet:
muschelig – bei
amorphen Materialien und dichten Aggregaten, gleicht dem runden Abdruck einer
Muschel (z. B. Feuerstein, Quarz, Glas)
uneben – Achat, Markasit
glatt – sehr selten
faserig – Gibs
hakig – vorwiegend bei
Metallen, die sich zäh verformen lassen (z. B. Gold, Silber, Kupfer, Platin)
splitterig –
Flussspat
spröd – Arsenkies,
Rhodochorosit, Schwefel
