Optische Eigenschaften
Optische
Eigenschaften
Das Licht wird beim
Durchgang durch unterschiedlich dichte Medien, z.B. Luft-, Kristall-,
gebrochen. Das hohe Lichtbrechungsvermögen vieler Edelsteine, wie Korund oder
Diamanten, wird als Feuer bezeichnet. Die optischen Eigenschaften der kubischen
und amorphen Minerale sind nach allen Richtungen hin gleich. Dagegen ist die
Wellenausbreitung des Lichtes bei allen anderen Mineralgruppen, bedingt durch
die Gitterstruktur, richtungsabhängig. Der schräg auffallende Lichtstrahl wird
beim Durchgang durch Kristalle in zwei Strahlen zerlegt. Dieser Effekt kann
besonders auffällig bei Kalkspat beobachtet werden. Hier erscheint eine
unterlegte Schrift doppelt. Diese Eigenschaft wird als Doppelbrechung
bezeichnet. Jedoch braucht es für eine weitergehende Bestimmung der optischen
Eigenschaften Spezialgeräte, wie ein Polarisationsmikroskop, usw.
