Boulder-Opal

Boulder-Opal

Spezifikation / Bestimmung:
Name: Boulder-Opal
Farbe: Vielfältig in allen Farben, Blau, Hellblau bis leicht türkisfarben
Glanz: Fettglanz
Transparenz: durchscheinend bis undurchsichtig
Chemische Zusammensetzung: SiO2-nH2O
Härte, Mohs’sche Härteskala: 5,5 bis 6,5
Strichfarbe: weiß
Dichte (g/cm3): 2,0 bis 2,2 g/cm³ (abhängig vom Wassergehalt)
Mineralart: Oxide und Hydroxide
Bruch; muschelig, uneben Tenazität splittrig: Spaltbarkeit: keine
Kristallsystem: röntgenamorph
Vorkommen / Fundorte: Australien, China
Begleitmaterialien: eisenhaltiges Muttergestein, Chalzedon
Ähnliche Mineralien: Quarz
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Name Boulder-Opal steht für steht für den in allen des Regenbogens schillernden Farben der Opale, die als feine Risse oder Adern in Ausbildungen im gelbbraunen, eisenhaltigem, limonitiischen Muttergesteins verwachsen sind. erfüllt Träume und Veränderungen.
Geologie:
Boulder-Opal findet man in Eisengestein, in dem er Adern, Brüche, Höhlen und Risse füllt. Opal entsteht durch Austrocknung von wasserhaltigem Siliciumdioxid oder bei der Sedimentation in organischem Material. Dadurch speichern sich mikroskopisch kleine Wasserkügelchen im Stein, die durch Lichtbrechung an der Oberfläche das typische opalisieren hervorrufen. Opal schimmert daher in allen Regenbogenfarben.
Geschichte:
Boulder ist aus dem englischen für Felsbrocken übersetzt. Die ersten Boulder-Opale wurden 1869 entdeckt und 1871 nahm die erste Mine die Förderung in Quilpie auf. Schon kurze Zeit später kamen weitere Bergleute an, um die Reichtümer dieser Region zu erschließen. Die Bezeichnung Opal lässt sich auf den lateinischen Begriff „opalus“ oder auch auf den griechischen Ausdruck „opalius“ (kostbarer Stein) zurückführen. In der Antike hatte der Opal eine regelrechte „Hoheitsstellung“ inne, hielten ihn die Menschen damals doch für besonders wertvoll. Das Ansehen des Opals war zum Teil sogar größer, als jenes eines Diamanten.
Esoterische Eigenschaften:
Der den Boulder-Opal verleiht die Fähigkeit, die eigenen Fehler zu erkennen und Veränderungen an der eigenen Lebensweise vorzunehmen. Auf diese Weise schenkt er wieder Lebensfreude, lässt diese besonders stark aus sich herausstrahlen und verhilft dazu, selbst schwierige Lebenslagen besser und optimistischer zu Meistern. Das eigene Leben kann mit der Hilfe des Boulder-Opal wieder leichter und sorgenfreier werden.
Heilwirkungen:
Körper: Allgemein wird Boulder-Opalen zudem die Eigenschaft zugesprochen, dass sie Infekte aus dem Körper zu ziehen helfen, die Blut- und Nierenreinigung unterstützen und die Insulinproduktion zu regulieren helfen.
Psyche: Sowohl eigene Wahrnehmungen als auch Empfindungen kann der Boulder-Opal sehr gut stärken, dabei wird auch das spontane Handeln durch den Opal unterstützt. Der Heilstein ist in der Lage, den Lebenswillen und die Lebensqualität einer Person zu steigern.
Chakra / Heilanwendungen:
Der Boulder-Opal kann je nach Bedürfnis für alle Chakren angewendet werden. / Opale gelten bei der Meditation als stärkster Stein für die Seele.
Verwendung / Edelsteinformen:
Als wertvoller begehrter Schmuck und Heilstein, Sammeln / Rohstein, Cabochons, Anhänger, Schmuck
