Carneol / Karneol


Sie erhalten einen wunderschönen Carneol-Anhänger und ein Trommelstein.
Mit ausführlichem Beschrieb
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Carneol - Karneol
Farbe: orangerot, braun rot, dunkelrot
Glanz: Glasglanz bis matt Transparenz: durchscheinend
Chemische Zusammensetzung: SiO2
Härte, Mohs’sche Härteskala: 7 Strichfarbe: weiss
Mineralart: Chalzedon
Kristallsystem: Trigonal
Bruch; Tenazität: uneben Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Brasilien, Indien, Nordafrika, Australien
Sternzeichen: Wassermann, Widder
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Carneol vermittelt Idealismus und Gemeinschaftssinn. Er hält das menschliche Blut rein und stabilisiert den Blutkreislauf. „Der Karneol, von Männern getragen, lässt sie auf Frauen in seltsamer Weise anziehend wirken.“
Geologie:
Carneol ist ein durch Hämatit (hoher Eisenanteil) rötlich gefärbter Chalzedon und gehört zu der Familie der Quarze. Er entsteht durch heisse Kieselsäurelösung, die durch vulkanisches Gestein sickert, dabei Eisenoxid mitnimmt, schliesslich abgekühlt, kleine Hohlräume und Blasen füllt und dabei trocknet. Man findet den Carneol entweder als sinterartigen Überzug oder als Auffüllung von Hohlräumen. In manchen Achaten bildet er mehr oder weniger dicke Lagen. Häufig sind Carneole durch Verwitterung aus Ihrem Ursprungsgestein gelöst und finden sich dann im Geröllen der Flüsse. Die natürlichen Carneole bilden meistens nur wenige Zentimeter grosse Knollen, Kügelchen oder Mandeln.
Am höchsten geschätzt werden Carneole, die beim Durchblicken feurig rot, beim Blick auf die Oberfläche aber schwärzlich rot erscheinen. Daneben gibt es aber alle braunen Farbtöne, einfarbig, gestreift oder gefleckt bis hin zu hellen, beinahe rosa Exemplaren.
Mit ausführlichem Beschrieb
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Carneol - Karneol
Farbe: orangerot, braun rot, dunkelrot
Glanz: Glasglanz bis matt Transparenz: durchscheinend
Chemische Zusammensetzung: SiO2
Härte, Mohs’sche Härteskala: 7 Strichfarbe: weiss
Mineralart: Chalzedon
Kristallsystem: Trigonal
Bruch; Tenazität: uneben Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Brasilien, Indien, Nordafrika, Australien
Sternzeichen: Wassermann, Widder
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Carneol vermittelt Idealismus und Gemeinschaftssinn. Er hält das menschliche Blut rein und stabilisiert den Blutkreislauf. „Der Karneol, von Männern getragen, lässt sie auf Frauen in seltsamer Weise anziehend wirken.“
Geologie:
Carneol ist ein durch Hämatit (hoher Eisenanteil) rötlich gefärbter Chalzedon und gehört zu der Familie der Quarze. Er entsteht durch heisse Kieselsäurelösung, die durch vulkanisches Gestein sickert, dabei Eisenoxid mitnimmt, schliesslich abgekühlt, kleine Hohlräume und Blasen füllt und dabei trocknet. Man findet den Carneol entweder als sinterartigen Überzug oder als Auffüllung von Hohlräumen. In manchen Achaten bildet er mehr oder weniger dicke Lagen. Häufig sind Carneole durch Verwitterung aus Ihrem Ursprungsgestein gelöst und finden sich dann im Geröllen der Flüsse. Die natürlichen Carneole bilden meistens nur wenige Zentimeter grosse Knollen, Kügelchen oder Mandeln.
Am höchsten geschätzt werden Carneole, die beim Durchblicken feurig rot, beim Blick auf die Oberfläche aber schwärzlich rot erscheinen. Daneben gibt es aber alle braunen Farbtöne, einfarbig, gestreift oder gefleckt bis hin zu hellen, beinahe rosa Exemplaren.
Sofort verfügbar
7.00 €


Sie erhalten 2 wunderschöne Aventurin- Trommelsteine.
Mit ausführlichem Beschrieb
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Carneol - Karneol
Farbe: orangerot, braun rot, dunkelrot
Glanz: Glasglanz bis matt Transparenz: durchscheinend
Chemische Zusammensetzung: SiO2
Härte, Mohs’sche Härteskala: 7 Strichfarbe: weiss
Mineralart: Chalzedon
Kristallsystem: Trigonal
Bruch; Tenazität: uneben Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Brasilien, Indien, Nordafrika, Australien
Sternzeichen: Wassermann, Widder
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Carneol vermittelt Idealismus und Gemeinschaftssinn. Er hält das menschliche Blut rein und stabilisiert den Blutkreislauf. „Der Karneol, von Männern getragen, lässt sie auf Frauen in seltsamer Weise anziehend wirken.“
Geologie:
Carneol ist ein durch Hämatit (hoher Eisenanteil) rötlich gefärbter Chalzedon und gehört zu der Familie der Quarze. Er entsteht durch heisse Kieselsäurelösung, die durch vulkanisches Gestein sickert, dabei Eisenoxid mitnimmt, schliesslich abgekühlt, kleine Hohlräume und Blasen füllt und dabei trocknet. Man findet den Carneol entweder als sinterartigen Überzug oder als Auffüllung von Hohlräumen. In manchen Achaten bildet er mehr oder weniger dicke Lagen. Häufig sind Carneole durch Verwitterung aus Ihrem Ursprungsgestein gelöst und finden sich dann im Geröllen der Flüsse. Die natürlichen Carneole bilden meistens nur wenige Zentimeter grosse Knollen, Kügelchen oder Mandeln.
Am höchsten geschätzt werden Carneole, die beim Durchblicken feurig rot, beim Blick auf die Oberfläche aber schwärzlich rot erscheinen. Daneben gibt es aber alle braunen Farbtöne, einfarbig, gestreift oder gefleckt bis hin zu hellen, beinahe rosa Exemplaren.
Mit ausführlichem Beschrieb
Spezifikation / Bestimmung:
Name: Carneol - Karneol
Farbe: orangerot, braun rot, dunkelrot
Glanz: Glasglanz bis matt Transparenz: durchscheinend
Chemische Zusammensetzung: SiO2
Härte, Mohs’sche Härteskala: 7 Strichfarbe: weiss
Mineralart: Chalzedon
Kristallsystem: Trigonal
Bruch; Tenazität: uneben Spaltbarkeit: keine
Vorkommen / Fundorte: Brasilien, Indien, Nordafrika, Australien
Sternzeichen: Wassermann, Widder
Kurz-Beschrieb - Eigenschaften:
Der Carneol vermittelt Idealismus und Gemeinschaftssinn. Er hält das menschliche Blut rein und stabilisiert den Blutkreislauf. „Der Karneol, von Männern getragen, lässt sie auf Frauen in seltsamer Weise anziehend wirken.“
Geologie:
Carneol ist ein durch Hämatit (hoher Eisenanteil) rötlich gefärbter Chalzedon und gehört zu der Familie der Quarze. Er entsteht durch heisse Kieselsäurelösung, die durch vulkanisches Gestein sickert, dabei Eisenoxid mitnimmt, schliesslich abgekühlt, kleine Hohlräume und Blasen füllt und dabei trocknet. Man findet den Carneol entweder als sinterartigen Überzug oder als Auffüllung von Hohlräumen. In manchen Achaten bildet er mehr oder weniger dicke Lagen. Häufig sind Carneole durch Verwitterung aus Ihrem Ursprungsgestein gelöst und finden sich dann im Geröllen der Flüsse. Die natürlichen Carneole bilden meistens nur wenige Zentimeter grosse Knollen, Kügelchen oder Mandeln.
Am höchsten geschätzt werden Carneole, die beim Durchblicken feurig rot, beim Blick auf die Oberfläche aber schwärzlich rot erscheinen. Daneben gibt es aber alle braunen Farbtöne, einfarbig, gestreift oder gefleckt bis hin zu hellen, beinahe rosa Exemplaren.
Sofort verfügbar
4.00 €


Sehr schöner Karneol Lochstein
der Stein ist ca. 3 cm lang
Bestellen sie dazu das passende Kautschuk Halsband
der Stein ist ca. 3 cm lang
Bestellen sie dazu das passende Kautschuk Halsband
Sofort verfügbar
8.50 €


Sehr schöner Karneol Lochstein
der Stein ist ca. 3 cm lang
Bestellen sie dazu das passende Kautschuk Halsband
der Stein ist ca. 3 cm lang
Bestellen sie dazu das passende Kautschuk Halsband
Sofort verfügbar
8.50 €


Sehr schöne Carneol Handschmeichler
Durchmesser ca. 5 ck
sehr schön geschliffen
Durchmesser ca. 5 ck
sehr schön geschliffen
Sofort verfügbar
11.00 €
